Das Online-Zahlverfahren der deutschen Banken und Sparkassen.
Vom Traum zur Realität: Mein persönlicher Weg in die IT-Sicherheit

Aufgewachsen in der Türkei
Ich bin in der Türkei aufgewachsen und kam dort während meiner Schulzeit erstmals mit der deutschen Sprache in Kontakt. Schon in jungen Jahren habe ich so eine enge Verbindung zu Deutschland aufgebaut. Und weil ich mich für Technologie schon immer begeisterte, habe ich mir schon damals gewünscht, irgendwann einmal für ein IT-Unternehmen in Deutschland zu arbeiten. Also habe ich alles auf eine Karte gesetzt und in der Türkei Wirtschaftsinformatik auf Deutsch studiert.
Bewerbung auf die Traumposition
Nachdem ich in der Türkei 6 Jahre im Bereich IT Security gearbeitet habe, bin ich nach Deutschland gekommen und war als Berater tätig. Vor vier Jahren war es dann so weit: Ich bekam die Chance als IT Security Specialist bei der paydirekt GmbH anzufangen. Das war genau das Unternehmen, auf den ich gehofft habe. Denn ich war auf der Suche nach einem Arbeitgeber, der sich in einem dynamischen und innovativen Umfeld bewegt. Als dann ein neuer CISO gesucht wurde, war mir sofort klar: Das ist die Position, von der ich immer geträumt habe. Also bewarb ich mich – mit Erfolg.
„Unsere Arbeit befindet sich in einem ständigen Wandel. Deshalb müssen wir immer auf dem neuesten Stand bleiben und uns weiterentwickeln. Lernen, lernen, lernen – und das jeden Tag aufs Neue.“
Am Puls der Zeit
Als Zahlungsdienstleister müssen wir viele verschiedene regulatorische Vorgaben erfüllen. Mein Team und ich sind mit strengen Anforderungen und Richtlinien konfrontiert. Und da sich regulatorische Vorgaben und Technologien ständig weiterentwickeln, müssen wir uns kontinuierlich anpassen und lernen. Das macht die Arbeit äußert anspruchsvoll, aber auch sehr spannend, da wir „am Puls der Zeit“ arbeiten.
Sicherheit gestalten
Unsere Aufgabe ist es, sichere Systeme zu gestalten. Genauso wichtig ist in unserem beruflichen Alltag aber auch die Kommunikation – egal, ob innerhalb unseres Unternehmens oder mit den Banken. Ohne Kommunikation würde mein Job gar nicht funktionieren.
Kommunikation und Verständnis
Eine meiner Aufgaben ist es, Kolleg:innen für IT-Security zu sensibilisieren. Das funktioniert nur, wenn man das Gegenüber versteht und mit den anderen Teams in den Dialog tritt. Wichtig ist mir, nicht als Spielverderberin angesehen zu werden, wenn ich beispielsweise den Zugriff auf bestimmte Dienste beschränken muss. Hier ist eine offene Kommunikation unerlässlich, damit Kolleg:innen auch über die Gründe der Sicherheitsmaßnahme informiert sind. Außerdem müssen bestimmte Anforderungen in der IT-Sicherheit definiert und geprüft sowie regulatorische Vorgaben berücksichtigt werden. Das erfordert ein gemeinsames Verständnis und eine enge Zusammenarbeit.
An der Zeit stereotype Vorstellungen aufzubrechen
Frauen bringen besondere Stärken in diesem Bereich mit und trotzdem ist die niedrige Frauenquote in der IT vieler Unternehmen leider immer noch Realität. Ich glaube, dass das Vorurteil, IT hätte wenig mit Kommunikation zu tun, Frauen möglicherweise abschreckt oder dazu führt, sich weniger für technische Berufe zu interessieren. Es ist an der Zeit, solch stereotype Vorstellungen aufzubrechen und geschlechtsspezifische Vorurteile in der IT „ad acta“ zu legen.